Die Biene wird zur moralischen Instanz für politische Entscheidungen!
Vortrag von Werner Kuhn
von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim: „Nachwachsende Energie aus Wildpflanzen – Ökologische Wege zur Biogas-Gewinnung“
Die Kulturlandschaft ist im Wandel.
(Eine Kulturlandschaft lebt aus der Katastrophe)
Der Wandel geht immer schneller vor sich.
Roggen ist unverkäuflich,
der Milchpreis jenseits von gut und böse...
Flächen-Effizienz: mit
1 ha Raps kann man 25.000 km fahren.
1 ha für E10 40.000 km
1 ha Mais Methan = Gas 70.000 km
Biogas schafft regionale Arbeitsplätze.
Braucht nichtverholzte Zellulose.
Vermaisung der Landschaft nicht unbedingt,
wenn Mais ergänzt wird:
Mit einer Aussaat 5 Jahre ohne weitere Bodenbearbeitung ernten:
da gibt es zwar 20-30% weniger Ertrag als beim Mais,
dafür andere positive Aspekte:
Wachsen da Lichtnelken,
kommen Nachtfalter,
die werden von Fledermäusen gefressen...
Stoppelbrache nutzt dem Rebhuhn (auch der Biene?)
und der Landwirt hat einen Arbeitsgang weniger.
Farbe ins Feld!
Ackerrandstreifen...
Win/Win-Situation kann entstehen, wenn
Jäger, Landwirte, Imker, Bürgermeister (Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen)...
sich an einen Tisch setzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen