Sonderpreis der Imker!
http://www.badische-zeitung.de/breisach/blumen-sollen-breisach-schoener-machen
Ein Artikel in der Badischen Zeitung.
Da könnten wir doch mitmachen.
Kategorie drei.
Wir fahren mit dem Fahrrad durch Breisach,
schauen uns ein paar öffentliche Anlagen... an,
setzen uns bei einem Tässle Kaffee in die Sonne
und überlegen, wo wir uns was bienefreundlich vorstellen können.
Wer macht mit?
Freitag, 25. Februar 2011
Montag, 21. Februar 2011
Bienen in Not
Bienen in Not SWR Dauer ca. 3 min
http://www.sendungverpasst.de/content/landesschau-badenw%C3%BCrttemberg-1107
http://www.sendungverpasst.de/content/landesschau-badenw%C3%BCrttemberg-1107
Samstag, 12. Februar 2011
Nanu!
Heute war ich wieder beim Gärtner :-)
Es sah fast genau so aus wie neulich....
Da flogen sie von Blüte zu Blüte,
doch was war das?
Das hörte sich gar nicht nach Bienen an!
Beim genaueren Hinschauen sah es dann so aus:
Nur zwei Flügel,
also ein Zweiflüger,
vermutlich eine Schwebfliege:
Eine empfehlenswerte Seite dazu:
http://www.syrphidae.de/artikel/index.html
Um welche Schwebfliege es handelt,
ich weiß es noch nicht.
http://nafoku.de/forum/201102_0038_0001.htm
Da frag ich doch einfach bei kompetenten Leuten.
Danke Klaus!
"Es dürfte eine weibliche "Eristalis tenax" sein,
die einzige Art der Gattung,
die regelmäßig als fertig entwickelte Fliege (Imago) überwintert."
Der deutsche Namen lautet:
Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege
oder
Mistbiene
Was es nicht alles gibt!
TsTsTs
Montag, 7. Februar 2011
Einseitige Ernährung - nein Danke!
Während im Schwarzwald oben noch Schnee liegt:
fliegen alle meine 11 Völker und bringen Pollen heim :-)
Biene mit festem Ziel:
Pollenhöschen bei Hasel
Winterling Ausschnitt:
(größer durch Klick)
Schneeglöckchen:
Sonntag, 6. Februar 2011
Sie fliegen!
Gestern war in Waldkirch
an der Sehbehindertenschule
Tag der offenen Tür und 40-Jähriges Jubiläum.
an der Sehbehindertenschule
Tag der offenen Tür und 40-Jähriges Jubiläum.
Im Jahre 2007 leitete ich ehrenamtlich ein Projekt im 2. Schulhalbjahr.
Jeden Donnerstag Mittag arbeiteten sich ca 8 Schüler durchs Bienenjahr.
Seither stehen dort 2 meiner Völker.
Ab und zu schaut mal eine Schulkalsse im Zuge des Unterrichts rein.
Ein Schüler ist dabei geblieben,
hat jetzt seine eigenen Völker und seine Eltern "angesteckt"
Meine zwei Vökler in Waldkirch fliegen.
Das in der Trogbeute auf meinem Balkon auch!
:-)
Dienstag, 1. Februar 2011
Abonnieren
Posts (Atom)